Midsummer Place
Shoppingcenter | Milton Keynes | England | Großbritannien
Einkaufszentrum in Milton Keynes
Das „Midsummer Place“ Shopping Centre in Milton Keynes, England, ist eines der führenden Einkaufszentren der Region und ein zentraler Bestandteil des Stadtzentrums dieser modernen Planstadt, die etwa 80 Kilometer nordwestlich von London liegt. Es wurde im Oktober 2000 eröffnet und erstreckt sich über eine Verkaufsfläche von etwa 40.000 Quadratmetern. Das Zentrum wurde als Erweiterung des bestehenden „thecentre:mk“ konzipiert, eines benachbarten Einkaufszentrums, das 1979 erbaut wurde und als Grade-II-geschütztes Bauwerk gilt. Midsummer Place wurde von GMW Architects entworfen und verbindet sich mit „thecentre:mk“ über den Midsummer Boulevard, der teilweise überdacht wurde, um eine nahtlose Fußgängerzone zwischen den beiden Komplexen zu schaffen. Es zieht jährlich Millionen Besucher an und ist bekannt für sein exklusives Angebot an Mode- und Lifestyle-Marken.
Moderne Architektur Shopping Centre
Das Einkaufsangebot umfasst über 50 Geschäfte, die sich auf Designer-Mode, Technologie und einzigartige Einzelhändler konzentrieren. Zu den Hauptanbietern zählen internationale Marken wie Zara, Apple – der einzige Apple Store in der Region –, Victoria’s Secret, Tommy Hilfiger, BOSS, Hollister, LEGO, Timberland, Dr Martens und Michael Kors. Diese Marken sind oft exklusiv für Milton Keynes und nicht in anderen regionalen Zentren vertreten, was Midsummer Place den Ruf eines „Fashion Quarter“ verleiht. Neben Mode gibt es auch Anbieter wie Tesla, die innovative Technologie präsentieren, sowie kleinere, unabhängige Geschäfte und Dienstleister, die das Angebot abrunden. Die Vielfalt spricht modebewusste Käufer ebenso an wie Technikinteressierte und Familien.
Mode und Lifestyle Marken
Neben dem Shopping bietet Midsummer Place auch gastronomische und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt eine Auswahl an Restaurants und Cafés, darunter Wingstop, Five Guys, Nacho’d – ein neues Konzept mit kreativen Nacho-Variationen – sowie traditionellere Optionen wie Café Nero. Diese kulinarischen Angebote sind über das Zentrum verteilt, mit einem Schwerpunkt auf „Street Food“-Erlebnissen, die eine entspannte Atmosphäre schaffen. Für Unterhaltung sorgen regelmäßige Veranstaltungen wie Auftritte auf der Bandstand-Bühne oder die Teilnahme von Young Enterprise-Studenten, die ihre Produkte verkaufen. Das Zentrum verfügt jedoch über kein eigenes Kino oder andere große Freizeiteinrichtungen, was es von umfassenderen Erlebniszentren unterscheidet.
Freizeitmöglichkeiten im Midsummer Place
Die Architektur von Midsummer Place ist modern und markant, mit einem 18 Meter hohen Wellendach aus Glas und Stahl, das den zentralen Bereich überspannt und eine helle, offene Atmosphäre schafft. Der Midsummer Boulevard, der das Zentrum mit „thecentre:mk“ verbindet, wurde als Fußgängerzone gestaltet und beherbergt unabhängige Pavillons mit Geschäften und Cafés. Ursprünglich war ein geschützter Eichbaum im Oak Court ein zentrales Element, das jedoch 2015 aufgrund seines schlechten Zustands entfernt wurde, um Platz für eine geplante Überdachung zu schaffen. Das Design des Zentrums ergänzt die „heroischen Formen“ des älteren „thecentre:mk“ mit einem freieren, zeitgemäßen Ansatz und wurde für seine innovative Raumgestaltung gelobt.
Verkehrsanbindung Milton Keynes Shopping
Die Verkehrsanbindung ist ein weiterer Vorteil. Midsummer Place verfügt über ein mehrstöckiges Parkhaus mit 730 Stellplätzen, darunter Behindertenparkplätze, Plätze für Familien und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Es liegt zentral in Milton Keynes und ist gut an Buslinien sowie die Bahnhöfe Milton Keynes Central und Bletchley angebunden, was die Anreise erleichtert. Ein Fahrradparkplatz und die Shopmobility-Einrichtung, die Rollstühle und Scooter bereitstellt, machen das Zentrum auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Diese Erreichbarkeit zieht sowohl lokale Kunden als auch Tagesbesucher aus der Region an.
Im Laufe seiner Geschichte hat Midsummer Place mehrere Veränderungen durchlaufen. Es wurde ursprünglich von ING entwickelt, mit Greig & Stephenson als Innenarchitekten, die für die Gestaltung der öffentlichen Räume verantwortlich waren. Von 2013 bis 2020 wurde es unter Intu Properties als „Intu Midsummer Place“ geführt, bevor es nach der Insolvenz von Intu an neue Eigentümer überging. Pläne aus dem Jahr 2015 für eine umfassende Umgestaltung, einschließlich eines „Dining Quarter“ und eines Kinos, wurden nicht vollständig umgesetzt, aber das Zentrum hat sich durch die Einführung neuer Marken und Erlebnisse weiterentwickelt. Es unterstützt lokale Initiativen wie das Umbrella Project für neurodiverse Menschen und veranstaltet regelmäßig Events, um die Gemeinschaft einzubinden.